News
Open Position - University Assistant / PraeDoc in Hydrology
We are looking for a researcher (f/m/d) with the focus on forecast models and artificial intelligence in the field of safe drinking water supply....
New Paper out now!
"Modelling the interplay of future changes and wastewater management measures on the microbiological river water quality considering safe drinking...[mehr]
Last call for submission: European Geosciences Union General Assembly
The next European Geosciences Union General Assembly takes place entirely online in April 2021. Submit your abstract to our forthcoming session until...[mehr]
Neue Biomoleküle zum Aufspüren von Bakterien
Das ICC entwickelt kostengünstige Erkennungsmoleküle für zukünftige diagnostische Schnelltestmethoden. [mehr]
PhD Claudia Kolm: „DNA is key!“
„Wissenschaft ist ein kollektives Unterfangen und genau das wird im ICC gelebt.“ Unsere frisch promovierte Spezialistin in der Methodenentwicklung...[mehr]
PhD Sophia Steinbacher gehört gehört
„Viele Menschen betrachten Wissenschaft nicht immer frei von Klischees.“ Unsere PhD im Ö1-Interview zum NÖ-JungforscherInnenkalender 2021! [mehr]
Neues Lyseverfahren von Bakterien
Georg Reischer und Roland Martzy entwickeln neues Verfahren, das den Aufschluss von Bakterienzellen beträchtlich erleichtert. Ein wichtiger Baustein...
Alexander Kirschner habilitiert
Wir gratulieren unserem stellv. ICC-Leiter Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Kirschner zu seiner Habilitation im Fach Mikrobiologie an der...[mehr]
"SwimCity"-Projekt in der Presse
Unsere Forscherinnen Silvia Cervero und Julia Derx untersuchen, wie sehr Starkregenereignisse die städtischen Gewässer belasten und wie...
Neues Projekt von NFB bewilligt!
Die NÖ Forschungs-/Bildungsges.m.b.H. hat unser neues Projekt bewilligt - „FUTURE DANUBE - Vorhersage zukünftiger Trends in der gesundheitsbezogenen...[mehr]
Neues Forschungsprojekt "SwimCity"
Julia Derx und Sílvia Cervero-Aragó leiten unser Projekten, das sich in einem Wettbewerb zum Thema „Klimawandel: Leben mit den Folgen in einer...
Video - Europäisches Forum Alpbach
Online-Diskussion zum Thema "Water, Origin of Life" mit ICC-Vorstand Andreas Farnleitner und Regina Sommer. Unterstützt von ecoplus....
Forum Alpbach - "Water, Origin of Life"
Bei den Alpbacher Technologiegesprächen 2020 stand Wasser und Gesundheit im Fokus. Andreas Farnleitner und Regina Sommer teilten ihre Expertise in...[mehr]
Shanghai-Ranking: Top Ergebnisse für TU Wien
Die TU Wien erhält erneut Spitzenbewertungen für die ICC-Fachrichtung Wasserresourcen im Einzelfächerranking der ShanghaiRanking Consultancy. [mehr]
ICC beim Europäischen Forum Alpbach
Am 28. August diskutieren ExpertInnen zum Thema "Water, Origin of Life". Wir freuen uns mit unseren Vorstand Andreas Farnleitner und Regina Sommer...[mehr]
Sílvia Cervero-Aragó ausgezeichnet als "Researcher of the Month - July"
Die MedUni Wien zeichnet jedes Monat eine/n Forscher/in für hervorragende Leistungen aus. Im Juli 2020 verlieh die Jury die Auszeichnung an unsere...[mehr]
ICC-MitarbeiterInnen mitverantwortlich für SARS-CoV-2 Testungen für Universitätsklinikum Krems
Zur Vorbereitung für Operationen am Universitätsklinikum Krems werden an der Donau-Universität Krems, unterstützt durch die Karl Landsteiner...[mehr]
Die PCR-Technik: Wie man Viren nachweist
Coronaviren lassen sich mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nachweisen. Auch an der TU Wien verwendet man diese Methode. ICC-Mitglied Rita...[mehr]
Hightech für sauberes Wasser
ICC-Co-Leiter Prof. Andreas Farnleitner leitet nun die Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbands...[mehr]
Keine Coronaviren-Gefahr durch Wasser oder Lebensmittel
Manche Viren können in der Umwelt wochenlang infektiös bleiben, der Covid-19-Erreger gehört zum Glück nicht dazu.[mehr]
Berufstitel Universitäts-Professor an Alfred Paul Blaschke verliehen
Unser Leitungs-Mitglied Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Paul Blaschke wurde im Dezember 2019 der Berufstitel „Universitäts-Professor“ durch...[mehr]
Doppelauszeichnung für Jungforscher des ICC
Wieder Doppelauszeichnung für Jungforscher des ICC Water & Health bei der Vergabe des wissenschaftlichen Förderpreises der Stadt Wien![mehr]
Silvia Cervero-Arago gewinnt den Forum Wasserhygienepreis!
Das Forum Wasserhygiene verleiht den Wissenschaftspreis 2018/19 für unsere neueste Arbeit über die Relevanz von VBNC (viable but nonculturable)...[mehr]
20th International Symposium on Health-Related Water Microbiology (International Water Association - IWA)
September 15 - 20, 2019, Vienna, Austria[mehr]
ICC Water & Health Gründungssymposium
20. Mai 2019, 15:00 Uhr im Festsaal der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften[mehr]
Doppel-Auszeichnung für zwei ICC Water & Health Dissertantinnen!
Inge van Driezum und Christina Frick wurden für ihre Dissertationen im Zuge unseres Forschungsprojektes „Groundwater Resource Systems Vienna“ mit dem...[mehr]
Erneuter Wissenschaftlicher Doppelerfolg für das ICC Water & Health
Österreichischer Mikrobiologiepreis und Hygienepreis 2018[mehr]
Doppel-Publikation über Legionellen im Top Journal Water Research
Als Ergebnis eines kürzlich abgelaufenen FWF Projektes (PI: Alexander Kirschner) mit dem Titel „Relevanz von lebenden nicht kultivierbaren...[mehr]
UV Team Austria received the Living Standards Award 2018
The interdisciplinary research cooperation "UV-Team Austria" of the Medical University of Vienna, the AIT and the Veterinary University of...[mehr]
Wissenschaftlicher Förderpreis an René Mayer
Unser Mitarbeiter René Mayer wurde mit dem Wissenschaftlichen Förderpreis 2017 der Wiener Umweltschutzabteilung ausgezeichnet.[mehr]