Forschung
Aktuelle Projekte
FUTURE DANUBE - Vorhersage zukünftiger Trends in der gesundheitsbezogenen mikrobiologischen Wasserqualität von Flüssen in einer sich stark verändernden Welt
Laufzeit: 2021-2024
Fördergeber: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner, Alexander Kirschner
Projektbeschreibung
RIVAR – Ein quantitatives Konzept zur Untersuchung human-assoziierter Antibiotikaresistenzen in Flüssen entlang des humanen Abwasserpfades
Laufzeit: 2020–2023
Fördergeber: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Ansprechpartner: Alexander Kirschner, Andreas Farnleitner
Projektbeschreibung
SwimCity: The impact of floods and storm events on short-term variations of water quality in urban recreational surface waters
Laufzeit: 2020
Fördergeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW, Jubiläumsfonds der Stadt Wien)
Ansprechpartnerinnen: Sílvia Cervero-Aragó, Julia Derx
Projektbeschreibung
Fäkale Ausbreitungswege von Antibiotikaresistenzen entlang der gesamten Donau
Laufzeit: 2019–2023
Fördergeber: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF, Projekt-Nr: P32464)
Ansprechpartner: Alexander Kirschner, Andreas Farnleitner
Projektbeschreibung
MULTISENSE – Automatisierte Online-Durchflusszytometrie zur Echtzeitüberwachung von Bakterien und Partikeln im Trinkwasser
Laufzeit: 2019–2022
Fördergeber: EU/EUROSTARS, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
AnsprechpartnerInnen: Alexander Kirschner, Andreas Farnleitner, Rita Linke
Projektbeschreibung
Erhebung der fäkalen Eintragssituation für die niederösterreichische Donau anhand von E. coli
Laufzeit: 2019–2021
Fördergeber: Amt der NÖ Landesregierung – Gruppe Wasser
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner, Alexander Kirschner
Projektbeschreibung
triboREMEDY – Breakthrough remediation strategy for safeguarding human and environmental health
Laufzeit: 2019–2022
Fördergeber: EUROPEAN COMMISSION, Research Executive Agency
Grant Agreement number: 829047 – triboREMEDY – H2020-FETOPEN-2018-2020/H2020
Ansprechpartnerinnen: Regina Sommer, Sílvia Cervero-Aragó
Projektbeschreibung
Vibrio cholerae
Laufzeit: 2019–2021
Fördergeber: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Ansprechpartner: Alexander Kirschner, Julia Vierheilig
Projektbeschreibung
The impact of Giardia spp. as a reference pathogen in urban water systems
Laufzeit: 2018–2021
Fördergeber: Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
Ansprechpartnerinnen: Sílvia Cervero-Aragó, Julia Derx
Projektbeschreibung
REEgain – Nachhaltiges biologisches Recycling von umweltbedenklichen Stoffen
(Rare Earth Elements) aus Elektronikabfall und Abwässern Udržitelná
biologická recyklace ekologicky problematických látek (prvku vzácných
zemin) z elektronického odpadu a vody
Laufzeit: 2018–2022
Fördergeber: Interreg - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner
Projektbeschreibung
Aquascreen – Entwicklung eines zukunftsweisenden Wasseruntersuchungsverfahrens für die Trinkwasserversorgung von morgen
Laufzeit: 2018–2020
Fördergeber: FTI Programm Niederösterreich: Forschungsförderung für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Niederösterreich
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner, Domenico Savio
Protozoan mimics – Überprüfung neuer Ersatzsubstanzen für Protozoen
Laufzeit: 2018–2021
Fördergeber: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Ansprechpartner: Margaret Stevenson, Alfred Paul Blaschke
Projektbeschreibung
AQUASAFE: Establishing water safety monitoring for tomorrow: genetic faecal marker diagnostics for the detection and tracking of contamination
Laufzeit: 2017–2020
Fördergeber: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner, Domenico Savio
Projektbeschreibung
Selection and Characterization of DNA Aptamers for Health-relevant Bacteria in Water
Laufzeit: 2017–2020
Fördergeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ansprechpartner: Claudia Kolm, Georg Reischer
FWF DKplus Doktoratskolleg "Wasserwirtschaftliche Systeme"
Laufzeit: 2009–2021
Fördergeber: FWF
Ansprechpartner: Günter Blöschl (Gesamtleitung), Andreas Farnleitner (Fachgebiet Wasser und Gesundheit)
Projektbeschreibung
Interuniversitäres Kooperationszentrum für Wasser und Gesundheit (HSRSM)
Laufzeit: 2014–2019
Fördergeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Ansprechpartner: Andreas Farnleitner, Regina Sommer, Alfred Paul Blaschke,
Alexander Kirschner

Das Interesse und die Basiskompetenz des ICC Water & Health definieren sich an der vollen Breite des Themas Wasser & Gesundheit, welche mikrobiologische, chemische, toxikologische und ästhetische Aspekte der Wasserqualität widerspiegeln.
Die Forschungsschwerpunkte sind derzeit jedoch auf mikrobiologische Aspekte der Wasserqualität fokussiert.
Unsere Publikationstätigkeit zielt einerseits auf die Erstellung qualitätsgesicherter internationaler wissenschaftlicher Publikationen (peer review) sowie andererseits auf Veröffentlichung in deutschsprachigen Medien für die Praxis ab.
Darüber hinaus wird auf nationaler und internationaler Ebene bei der Erstellung von Normen und Regelwerken mitgearbeitet.