ICC Water & Health / Offene Positionen

Offene Positionen

Technische_r Assistent_in

Technische_r Assistent_in am Institut fürVerfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften in der Forschungsgruppe Mikrobiologie und Molekulare Diagnostik an der TU Wien gesucht.

Nähere Details siehe Ausschreibung (PDF).


PhD

Doktorand/in (30 h) in der Forschungsgruppe Umweltmikrobiologie und molekulare Diagnostik gesucht.

Nähere Details siehe Ausschreibung (PDF).


Interdisciplinary PhD and Master in bacterial overland transport at TU Wien / ICC Water & Health

Die TU Wien besetzt eine PhD-Stelle und Masterarbeiten zur Messung und Modellierung von bakteriellen Transportprozessen (bacterial overland transport). Die Doktoratsstelle läuft im Rahmen eines vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) finanzierten Forschungsprojekts im Rahmen des Interuniversitären Kooperationszentrum Wasser und Gesundheit (www.waterandhealth.at).

Die PhD-Stelle startet ab 1.7.2023 für die Dauer von 3.5 Jahren. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit für Masterarbeiten im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für die Dauer von 6 Monaten.

Projektbeschreibung

In dem Projekt sollen neue Transportmodelle (bacterial overland transport – BOT) entwickelt werden, die zuverlässige Vorhersagen darüber ermöglichen, woher (bakterielle) Krankheitserreger kommen, und wie sie sich über die Oberfläche bewegen bevor sie in Gewässer gelangen. Das Projekt verfolgt einen quantitativen Ansatz zur Übertragung von BOT-Modellparametern auf große Maßstäbe. Es werden Niederschlagsexperimente in kleinem Maßstab im Labor und in größerem Maßstab mit Niederschlagssimulationen unter realen Umweltbedingungen durchgeführt. Durch die Kombination von quantitativen, mikrobiologischen und molekularen Methoden (qPCR) und Next Generation Sequencing wird die wissenschaftliche Grundlage für eine genaue Vorhersage von BOT geschaffen.

ICC: Neues FWF Projekt bewilligt (waterandhealth.at)

Stellenbeschreibung

Die PhD und Masterarbeiten beinhalten Feldarbeit und/oder Modellentwicklung, es sind daher Erfahrungen in beiden Bereichen von Vorteil. Die Bewerber sollten einen Master-Abschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss) in Umwelttechnik, technischer Chemie, Bauingenieurwesen, Geotechnik oder technischer Physik, Hydrologie, Physik, Biologie, Geologie oder verwandten Disziplinen haben und über ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Es wird ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Motivation und Engagement erwartet. Ein Führerschein B ist erforderlich.

Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Bewerbungsschreiben, eine Darstellung der Forschungsinteressen, einen Lebenslauf und Kopien von Zeugnissen in Form einer .pdf-Datei an: julia.derx@tuwien.ac.at senden.

Bewerbungsschluss ist der 20. März 2023.


Das ICC Water & Health
ist eine Kooperation von:

Technische Universität Wien
Medizinische Universität Wien
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften